Geboren als verspäteter Aprilscherz 1972 zu Zeiten der Ölkrise als Hamburger, der keinen Fisch mag.

Mit Wirtschaftsabitur und Ausbildung zum Sparkassenkaufmann in der Tasche, verdiene ich mir als Produktmanager bei einer Düsseldorfer Softwarefirma für Firmenkundenprodukte die Brötchen, damit Nutzer von zuhause einfach, komfortabel und schnell ihre Bankgeschäfte erledigen können.
Aufgrund von Fehlentscheidungen Dank Unwissenheit und schlechten Finanzberaten habe ich viel Lehrgeld gezahlt und entschied mich vor Jahren dafür, das Thema Finanzen, Geldanlage und Vermögensaufbau – besonders in Hinblick auf Altersvorsorge – in die eigenen Hände zu nehmen. Aus der Notwendigkeit wurde schnell Spaß an allem rund um Vermögensaufbau, Börse und Exchange Traded Funds (ETFs). Mit der Zeit habe ich gut drei Dutzend Werke, überwiegend US-amerikanische, verschlungen und gelernt, dass die Börse kein Expertenparkett ist, es gute und einfach zu verstehende Finanzprodukte gibt und Eigenregie bestens funktioniert. Seitdem kümmere ich mich bisher erfolgreich um das eigene Geld und die Geldanlage meiner Frau sowie meiner kleinen Tochter. Ich kenne die Seite der Institute und die der Beratung suchenden Kunden. Die Erfahrungen und das Erlernte möchte ich an Interessierte weitergeben – einfach und unterhaltsam sowie verständlich und direkt umsetzbar. Warum die gleichen Fehler begehen, wie ich selbst?
Die logische Folge: 2022 erschien mein erstes Buch, dass sich um unseren Nachwuch kümmert und uns (werdenden) Eltern Rüstzeug an die Hand gibt, zumindest die ersten wichtigen Weichen für die finanzielle Zukunft zu stellen.
Privat bin ich bewusst in den 1980ern aufgewachsen, mit der Mode, der Musik und den Heimcomputern – im Besonderen mit dem Commodore 64, der mir bis heute sehr am Herzen liegt. Trotz moderner Gaming-Boliden spielt er immer wieder gerne Klassiker des ehrwürdigen Brotkastens. Was folgte, war Jahre später der Wechsel auf die „Freundin“oder auch den Commodore AMIGA (500). Die Leidenschaft brannte um ein Vielfaches stärker. Auch dem AMIGA wird immer wieder der eine oder andere nostalgisch-verklärte Besuch abgestattet und der Joystick zum Glühen gebracht.
Die Konsequenz: 2024 erfolgte ein Themenwechsel zu der ersten Jugendliebe und einem Buch in drei Editionen für den Commodore 64.
Stand heute (Juli 2025) arbeite ich in jeder freien Minute, die ich nicht mit der Familie verbringe, an zwei neuen Buchprojekten und hoffe, zumindest eines davon noch dieses Jahr veröffentlichen zu können.
Alle bisherigen Bücher sind im tredition Verlag erschienen. Einfach mal hier bei Interesse online schauen.